
Ü-Anruf-Spezial: Körni, Birdy, Lüders zu Spiel 4+5 Mailand-Bayern
Liebe Abtis, besondere Spiele erfordern besondere Maßnahmen: Keine der teilnehmenden Personen in diesem Podcast wusste von dieser Folge, außer Xandi.
Viel Spaß!
Liebe Abtis, besondere Spiele erfordern besondere Maßnahmen: Keine der teilnehmenden Personen in diesem Podcast wusste von dieser Folge, außer Xandi.
Viel Spaß!
38 Punkte Differenz bei einem Spitzenspiel. Redebedarf. Ex Aito-Schüler Jan Jagla mit der Nachlese des ALBA-Statements gegen schwache Münchener. Außerdem: Die kuriose China-Bubble. Warum sich Sebastian Machowski so fühlt als wäre er gerade aus der Haft entlassen worden. Natürlich auch die effektive (oder effiziente?) Auflösung des Gewinnspiels.
Nein, langweilig ist es nicht. Corona schnappt sich das Top4 und schickt die Göttinger Veilchen 14 Tage auf den Hometrainer. Hygiene-Chef Kainzinger erklärt alle Abläufe. BG-Boss Meinertshagen verfällt in Sportromantik. Und Körni macht Werbung. Aber nur damit die Abtis was gewinnen können! Ja, ein würziges Gewinnspiel!! Mit Xandis Spezial-Verschärfung. Einsendeschluss übrigens kommender Montag.
Pokal. Euroleague-Playoffs. BBL-Playoffs. Olympia-Quali. Olympia. Und dann wissen wir endlich, wer Bundeskanzler/in wird. Glücklicherweise haben wir Basketball-Fans bis dahin genug Ablenkung. Anne Panther gehört beim Pokalturnier zu den „Verkabelten“, Per Günther gibt die Trennung von seinem Schleimbeutel bekannt. Auch andere Exkremente spielen eine Rolle, obwohl Xandi da hörbar angewidert ist. Körni meidet heute die Küche und das trotz 90 Minuten Beschallung.
Wo war Xandi als die Mauer fiel? Ging Marko Pesic vor seiner Frau auf die Knie? Und warum ahnt Johannes Thiemann, dass wir mal wieder „das alte Thema“ ansprechen?
Steht Deutschland vor einem tiefen Wandel in der Küchenausstattung? Keine Sorge, wir behandeln den Basketball weiterhin mit Respekt. „This is Germany!“
Bei Justus Hollatz ist nur der Empfang schlecht. Ansonsten legt der Hamburger das Fundament für eine Profi-Flatrate. Philip Galewski kann man momentan einfach nicht ärgern: Jede Frotzelei wird eiskalt gekontert. Kein Wunder. Bambergs Geschäftsführer erlebt die beste Phase der Saison. Und noch einer strotz vor Antikörper: Danilo Barthel hat Corona und Tabellenplatz 17 überstanden.
Der arme Xandi. Der Kerl sitzt in mehr Calls als Lauterbach. Und muss auch noch mit anhören wie Körni die eigenen Kollegen beschimpft. Aber so geht’s nicht!
Außerdem ist Experte Alex „Birdy“ Vogel bei der Umsetzung des Hygienekonzepts ein kleines Malheur passiert. RASTA Präsident Niemeyer hat mehr Dampf als jede Siebdruckmaschine. Apropos: Baller-Barista von Fintel entführt uns in die Welt der Bohne.
Der Eine ist derzeit in Amerika und findet es großartig. Der Andere kommt gerade aus Amerika zurück und findet es in München großartig. Wobei auch Amerika toll war. Die jungen Leute eben…. So euphorisch und doch so realistisch. Franz Wagner und David Krämer sind aktuell in verschiedenen Welten unterwegs, auf ihrem jeweiligen Weg, das Beste aus ihren Möglichkeiten zu machen. Spannend. Kaffee kochen, Brühverhältnis beachten und den Jungs zuhören.
Am Ende lüften wir den größten Küchen-Hack des Jahres! Zum Heulen!
Wenn jemand eine Kerze anzündet, setzt sich Sebastian Gleim die Sonnenbrille auf. Im Scheinwerferlicht zu stehen, ist nicht so das Ding vom Frankfurter Headcoach. Wir haben uns mit Mini LED vorgewagt und plötzlich wird aus Mr. Unbekannt ein Trainer mit all seinen Facetten. Wobo strahlt ohne Hilfsmittel: Bei Jonas Wohlfahrt-Bottermann sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Er hat seinen Karriere-Herbst in einen Frühsommer verwandelt. Jetzt fehlt Wobo aus Lubu nur noch ein Hobby.
Lukas Meisner reist trotz Corona-Bedenken zur Nationalmannschaft und verletzt sich schwer. Basti Doreth spielt eine überragende Saison und Bayreuth verliert trotzdem ständig. Die Abteilung Basketball verändert Kochgewohnheiten und kassiert Kritik. Es sind scheinbar komplizierte Zeiten. Wie gut, dass Lukas Meisner positiv in die Zukunft blickt, Basti Doreth einen wichtigen Tipp für die Schiris hat und die Abteilung Basketball Stellung bezieht zu einer Küchen-Dauerfehde. Bei so viel Enthusiasmus gibt es sogar den Überraschungsanruf doppelt!